top of page

Datenschutz / Nutzungsbedingung / Auftragsverarbeitungsvertrag

Datenschutz

Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie etwa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.

Name und Kontaktdaten des / der Verantwortlichen
Unser/e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortliche r“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:

SV Kickers Hergershausen 19 13 e.V.
Mainstrasse 17
Babenhausen
E-Mail-Adresse: email@svkicker s.de

Datenschutzbeauftragte/r
Stefan Ullrich
Mainstrasse 17
Babenhausen
datenschutz@svkickers.de

Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen

Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

1. Arten der Daten, die wir verarbeiten
Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Bestandsdaten (Name, Adresse etc.), Kontaktdate n (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.), Inhaltsdaten (Texteingaben, Videos, Fotos etc.), Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.),

2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO
Abwicklung von Verträgen, Beweiszwecke / Beweissicherung, Website technisch und wirtschaftlich optimieren, Leichten Zugang zur Website ermöglichen, Erfüllung gesetzlich er Aufbewahrungspflichten, Optimierung und statistische Auswertung unserer Dienste, Kommerzielle Nutzung der Website unterstützen, Nutzererfahrung verbessern, Website benutzerfreundlich gestalten, Wirtschaftlicher Betrieb der Werbung und Website, Marketing / Vertrieb / Werbung, Erstellung von Statistiken, Kopierwahrscheinlichkeit von Texten ermitteln, Vermeidung von SPAM und Missbrauch, Kontaktanfragen abwickeln, Websites mit Funktionen und Inhalten bereitstellen, Maßnahmen d er Sicherheit, Unterbrechungsfreier, sicherer Betrieb unserer Website,

3. Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Ab s. 1 e) DS-GVO
Besucher/Nutzer der Website,

Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet .


Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Nachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  1. Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a ) DS-GVO Rechtsgrundlage.

  2. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.

  3. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.

  4. Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen de r betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist A rt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrundlage.

  5. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.


Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter

Ohne Ihre Einwilligung gebe n wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein , dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der Weitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum.
Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßig und haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben und die Datenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalten


Datenübermittlung in Drittstaaten

Durch die Verabschiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO ) wurde eine einheitliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden daher vorwiegend durch Unternehmen verarbeitet, für die DS-GVO Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitung durch Dienste Dritter außerhalb de r Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, so müssen diese die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der so genannten „Standardvertragsklauseln“.
Soweit wir aufgrund der Unwirksamkeit des sog. „Privacy Shields“, nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die ausdrückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA von Ihnen einholen, weisen wird diesbezüglich auf das Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörden und die Nutzung der Daten zu Überwachungszwecken, ggf . ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für EU-Bürger, hin.


Löschung von Daten und Speicherdauer

Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung v on Ihnen widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschen Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich.


Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.


Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles

  1. Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen (also keine Registrierung und auch keine anderweitige Übermittlung von Informationen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:
    • IP-Adresse;
    • Internet-Service-Provider des Nutzers;
    • Datum und Uhrzeit des Abrufs;
    • Browsertyp;
    • Sprache und Browser-Version;
    • Inhalt des Abrufs

        • Zeitzone;
        • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;

        • Datenmenge;
        • Websites, von denen die Anforderung kommt;
        • Betriebssystem.


Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.

  1. Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung unserer Website an Sie mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischen Auswertung.

  2. Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.

  3. W ir speichern aus Sicherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von 30 Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen.


Cookies

  1. Wir verwenden sog. Cookies bei Ihrem Besuch unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Website erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Zu den Cookies zählen auch die sog . „Nutzer-IDs“, wo Angaben der Nutzer mittels pseudonymisierter Profile gespeichert werden. Wir informieren Sie dazu beim Aufruf unserer Website mittels eines Hinweises auf unsere Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu den zuvor genannten Zwecken und wie Sie dieser widersprechen bzw. deren Speicherung verhindern können („Opt-out“).

    Es werden folgende Cookie Arten unterschieden:


• Notwendige, essentielle Cookies: Essentielle Cookies sind Cookies, die zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich sind, um bestimmte Funktionen der Webseite wie Logins, Warenkorb oder Nutzereingaben z.B. bzgl. Sprache der Webseite zu speichern.


• Session-Cookies: Session-Cookies werden zum Wiederer kennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer (z.B. wenn Sie s ich eingeloggt haben zur Feststellung Ihres Login-Status) benötigt. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebot e zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermögliche n. Wenn Sie den Browser schließen oder Sie sich ausloggen, werden die Session-Cookies gelöscht.

• Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Sie dienen zur Speicherung des Logins, der Reichweitenmessung und zu Marketingzwecken. Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Cookies jederzeit löschen.

• Cookies von Drittanbieter n (Third-Party-Cookies insb. von Werbetreibenden): Entsprechend Ihren Wünschen können Sie können Ihre Browser-Einstellung konfigurieren und z. B. Die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch an dieser Stelle darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Lesen Sie Näheres zu diesen Cookies bei den jeweilige n Datenschutzerklärungen zu den Drittanbietern.

  1. Datenkategorien: Nutzerdaten, Cookie, Nutzer-ID (inb. die besuchten Seiten, Geräteinformationen, Zugriffszeiten und IP-Adressen).

  2. Zwecke der Verarbeitung: Die so erlangten Informationen dienen dem Zweck, unsere Webangebote technisch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen einen leichteren und sicheren Zugang auf unsere Website zu ermöglichen.

  3. Rechtsgrundlagen: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Funktionalität, Verbesserung und wirtschaftlichen Betrieb der Website, so dass in dem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage ist. Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Cookies zur Vertragsanbahnung z.B. bei Bestellungen gesetzt werden.

  4. Speicherdauer/ Löschung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Session beendet ist.

    Cookies werden ansonsten auf Ihrem Computer gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die voll e Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellung en in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden . Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

    Hier finden Sie Information en zur Löschung von Cookies nach Browsern:

    Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647

    Safari: https://support.apple.co m/de-at/guide/safari/sfri11471/mac

    Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookie s-und-website-daten-in-firefox-loschen

    Internet Explorer: https://su pport.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-coo kies

    Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-delete-cookie s

  5. Widerspruch und „Opt-Out“: Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie unabhängig von einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis allgemein verhindern, indem Sie in Ihre n Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können dem Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Werbezwecken über ein sog. „Opt-out“ über dies e amerikanische Website (https://optout.aboutads.info) oder diese europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen


Nutzung der Blog-Funktionen / Kommentare

  1. Sie können in unserem Blog, der Beiträge zu Themen unserer Website enthält, öffentliche Kommentare abgeben. Sie können ein Pseudonym statt eines Klarnamens verwenden. Ihr Beit rag wird dann unter dem Pseudonym veröffentlicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist Pflicht, alle sonstigen Informationen sind freiwillig.

  2. Wir speichern bei Ihrer Einstellung eines Kommentars Ihre IP-Adresse mit Dat um und Uhrzeit, welche wir nach 30 Tagen löschen. Die Speicherung dient dem berechtigten Interesse der Verteidigung gegen die Inanspruchnahme Dritter bei der Veröffentlichung rechtswidriger oder unwahrer Inhalte durch Sie. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir zum Zweck der Kontaktaufnahme falls Dritte Ihre Kommentare juristisch beanstanden sollten.

  3. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DS-GVO.

  4. Vor der Veröffentlichung prüfen wir Ihre Kommentare nicht. Im Falle von Beanstandungen Dritter behalten wir uns ein Löschrecht hinsichtlich Ihrer Kommentare vor. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn es ist notwendig zur Verfolgung unserer Ansprüche oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1. li t. c) DS-GVO).

  5. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung bzw. die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, weil der Vertrag beendet wurde.


Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E-Mail / Fax / Post< /strong>

  1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, Fax, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.

  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail, eines Briefes oder Faxes übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Dat en, um Anfragen der Nutzer beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgründen und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschäftsbriefen nachkommen zu können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 l it. b) DS-GVO.

  3. Wir können Ihre Angaben und Kontaktanfrage in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder einem vergleichbaren System speichern.

  4. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wen n die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen von Nutzern, die über einen Account bzw. Vertrag mit uns verfügen, speichern wir bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vertragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht.

  5. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.


Kontaktaufnahme per Telefon

  1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Telefon wird Ihre Telefonnummer zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet und temporär im RAM / Cache des Telefongerätes / Displays gespeichert bzw. angezeigt. Die Speicherung erfolgt aus Haftungs- und Sicherheitsgründen, um den Beweis des Anrufs führen zu können sowie au s wirtschaftlichen Gründen, um einen Rückruf zu ermöglichen. Im Falle von unberechtigten Werbeanrufen, sperren wir die Rufnummern.

  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Telefonnummer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

  3. Der Gerätecache speichert die Anrufe 30 Tage und überschreibt bzw . löscht sukzessiv alte Daten, bei Entsorgung des Gerätes werden alle Daten gelöscht und der Speicher ggf. zerstört. Gesperrte Telefonnummer werden jährlich auf die Notwendigkeit der Sperrung geprüft.

  4. Sie können die An zeige der Telefonnummer verhindern, indem Sie mit unterdrückter Telefonnummer anrufen.


Newsletter

  1. Unseren Newsletter können Sie mit Ihrer freiwilligen Einwilligung durch Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse abonnieren. Nur diese ist Pflicht. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient nur dem Zweck einer persönlichen Ansprache. Wir verwenden dabei zur Anmeldung das sog. „Double-Opt-in-Verfahren“. Nach Ihrer Anmeldung mit Ihrer E-Mail erhalten Sie von uns zur Bestätigung Ihrer Anmeldung eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung. Wenn Sie diesen Bestätigungslink klicken, wird Ihre E-Mail in den Newsletterverteiler aufgenommen und zum Zweck der Übersendung von E-Mails gespeichert. Sollten Sie den Klick auf den Bestätigungslink nicht innerhalb von 48 Stunden durchführen, werden Ihre Anmeldedaten gesperrt und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

  2. Zudem protokollieren wir Ihre bei der Anmeldung verwendete IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit des Double-Opt-ins (Anmeldung und Bestätigung). Zweck dieser Speicherung ist Erfüllung von rechtlichen Anforderungen hinsichtlich des Nachweises Ihrer Anmeldung sowie die Missbrauchsprävention hin sichtlich Ihrer E-Mail.

  3. Im Rahmen Ihrer Einwilligungserklärung werden die Inhalte (z.B. beworbene Produkte/Dienstleistungen, Angebote, Werbung und Themen) des Newsletters konkret beschrieben.

  4. Wir nutzen zum E-Mail-Versand folgenden Versanddienstleister:
    wix.com (Wix.com Ltd. Yunitsman 5 St Tel Aviv Israel), dessen Datenschutzerklärung finden Sie hier https://de.wix.com/about/privacy. Wir haben mit dem Versanddienstleister eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.

  5. Beim Versand des Newsletters werten wir Ihr Nutzerverhalten aus. Die Newsletter beinhalten dafür sogenannte „Web-Beacons“ bzw. „Tracking-Pixel“, die beim Öffnen des Newsletters aufgerufen werden. Für die Auswertungen verknüpfen wir die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönliche n Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Mit diesen Daten können wir feststellen, ob und wann Sie den Newsletter geöffnet habe n und welche Links im Newsletter geklickt worden sind. Dies dient dem Zweck der Optimierung und statistischen Auswertung unseres Newsletters.

Wir erstellen mit den obigen gewonnenen Daten ein Nutzerprofil, um die Lesegewohnheiten und Interessen unserer Nutzer zu identifizieren und den Newsletter damit zu individualisieren. Wenn Sie zudem auf unserer Website weitere Handlungen vorgenommen haben, verknüpfen wir diese Daten damit ebenfalls, um unsere Newsletterinhalte auf Ihre Interessen hin anzupassen.

  1. Rechtsgrundlag e für den Newsletterversand, Erfolgsmessung und die Speicherung der E-Mail ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 U WG und für die Protokollierung der Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GV O, da diese unserem berechtigten Interesse der juristischen Beweisbarkeit dient.

  2. Dem Tracking können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie den Abmeldelink am Ende des Newsletters klicken. In dem Falle würde allerdings auch der Newsletterempfang beendet. Wenn Sie in Ihrer E-Mail-Software die Anzeige von Bildern deaktivieren, ist ein Tracking ebenfalls nicht möglich. Dies kann allerdings Einschränkungen hinsichtlich der Funktionen des Newsletters haben und enthaltene Bilder werden dann nicht angezeigt.

  3. Sie können Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters jederzeit widerrufen. Sie können den Widerruf durch Betätigung des Abmeldelinks am Ende des Newsletters, eine E-Mail oder Mitteilung an unsere obigen Kontaktdaten ausüben. Wir speichern Ihre Daten, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten nur noch anonym zu statistischen Zwecken gespeichert.


Google Analytics

  1. Wir haben das Webseitenanalyse-T ool „Google Analytics“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Website integriert.

  2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: User-ID, IP-Adresse (anonymisiert). Beim Be such unserer Website setzt Google einen Cookie auf Ihren Computer, um die Benutz ung unserer Website durch Sie analysieren zu können. Wir haben die IP-Anonymisierung „anonymizeIP“ aktiviert, wodurch die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in an deren Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auf trag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene, Dienstleistungen gegenüber dem Verantwortlichen zu erbringen. Wir haben darüber hinaus die geräteübergreifende Analyse von Website-Besuchern aktiviert, die über eine sog. User-ID durchgeführt wird. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zu Datennutzung bei Google Analytics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html (Nutzungsbedingunge n von Analytics), https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (Hinweise zum Datenschutz bei Analytics) und Google s Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy.

  3. Zweck der Verarbeitung: Die Nutzung von Google Analytics dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website.

  4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google Analytics“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS[1]GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse (der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website) an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Bei Services, die im Zusammenhang mit einem Vertrag erbracht werden, erfolgt das Tracking und die Analyse des Nutzerhaltens nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, um mit den dadurch gewonnen Informationen, optimierte Services zur Erfüllung des Vertragszwecks anbieten zu können.

  5. Speicherdauer : Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-I D) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

  6. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google, Irland und USA. Wir haben zudem mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen.

  7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“):
    •Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können darüber hinaus die Erfassung der, durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen , Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    • Die geräteübergreifende Nutzeranalyse können Sie in Ihrem Google-Account unter „Meine Daten > persönliche Daten“ deaktivieren.
     


Google ReCAPTCHA

  1. Wir haben auf unserer Webseite die Anti[1]Spam-Funktion „reCAPTCHA“ von „Google“ (Anbieter: Google Irelan d Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) integriert.
     

  2. Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten (z.B. aufgerufene Webseite, IP). Durch d en Einsatz von „reCAPTCHA“ in unseren Formularen können wir feststellen, ob die Eingabe durch eine Maschine (Robot) oder einen Menschen erfolgte. Bei der Nutzung des Dienstes können Ihre IP-Adresse und ggf. weitere dafür benötigte Daten an Google-Server in den USA übertragen werden.
     

  3. Zweck der Verarbeitung: Vermeidung von Spam und Missbrauch sowie unser wirtschaftliches Interesse an der Optimierung unserer Website.
     

  4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „reCaptcha“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
     

  5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Drittanbieter in d en USA.
     

  6. Speicherdauer: bis zur Löschung der Cookies durch Sie als Nutzer.
     

  7. Weitere Informationen finden Sie zu Google ReCAPTCHA unter https://www.google.com/recaptcha/ sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.goog le.com/privacy.


Google Maps

  1. Wir haben auf unserer Website Karten von „Google Maps“ (Anbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) integriert.

  2. Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten (z.B. IP, Standort, aufgerufene Seite). Mit Google Maps können wir den Standort von Adressen und eine Anfahrtsbeschreibung direkt auf unserer Website in interaktiven Karten anzeigen und Ihnen die Nutzung dieses Tools ermöglichen. Bei dem Abruf unserer Website, wo Google Ma ps integriert ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google in den USA aufgebaut. Hierbei können Ihre IP und Standort an Google übertragen werden. Zudem erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen haben. Dies erfolgt auch ohne Nutzerkonto bei Google. Sollten Sie in Ihren Google-Account eingeloggt sein, kann Google die obigen Daten Ihrem Account zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich bei Ihrem Google-Account ausloggen. Google erstellt aus solchen Daten Nutzerprofile und nutzt diese Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung oder Optimierung seiner Websites.

Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung einer nutzerfreundlich en, wirtschaftlichen und optimierten Webseite.

  1. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Date n mittels „Google Maps“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.

  2. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Drittanbieter in den USA.

  3. Speicherdauer: Cookies bis zu 6 Monate od er bis zur Löschung durch Sie. Ansonsten sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

  4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie haben gegenüber Google ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen. Bitte richten Sie sich deswegen direkt an Google über die unten genannte Datenschutzerklärung. Ein Opt-Out[1]Widerspruch hinsichtlich der Werbe-Cookies können Sie hier in Ihrem Google[1]Account vornehmen:
    https://adssettings.google.com/authenticated.< br />

  5. In den Nutzungsbedingungen von Google Maps unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und in der Datenschutzerklärung für Werbung von Google unter https://policie s.google.com/technologies/ads finden Sie weitere Informationen zur Verwendung von Google Cookies und deren Werbetechnologien, Speicherdauer, Anonymisierung, Standortdaten, Funktionsweise und Ihre Rechte. Allgemeine Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Präsenz in sozialen Medien

  1. Wir unterhalten in sozialen Medien Profile bzw. Fanpages. Bei der Nutzung und dem Aufruf unseres Profils im jeweiligen Netzwerk durch Sie gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks.

  2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen da s Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendete n Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (O pt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber d er jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

  3. Zweck der Verarbeitung: Kommunikation mit den auf den sozialen Netzwerken angeschlossenen und registrierten Nutzern; Information und Werbung für unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen; Außerdarstellung und Imagepflege; Auswertung und Analyse der Nutzer und Inhalte unserer Präsenzen in den sozialen Medien.

  4. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i .V.m. Art. 7 DS-GVO.

  5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netzwerk.

  6. Die Datenschutzhinweise, Auskunftsmöglichkeiten und Widerspruchmöglichkeiten (Opt-Out) der jeweiligen Netzwerke / Diensteanbieter finden Sie hier:

    • Facebook – Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand C anal Harbour, Dublin 2, Irland);

Website: www.facebook.com;

Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/about/privacy/,

OptOut: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com;

Widerspruch: https://www.facebook.com/help/contact/206166524077058 6; Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook. com/legal/terms/page_controller_addendum,

Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/te rms/information_about_page_insights_data

• Instagram – Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Cana l Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out:  https://help.instagram.com/519522125107875" https://help.instagram.com/519522125107875, Widerspruch: http s://help.instagram.com/contact/186020218683230; Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Instagram-Seiten (Art. 26 DS-GVO) : https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_ad dendum.


Social-Media-Plug-ins

Wir setzen auf unserer Webseite Social-Media-Plug-ins von sozialen Netzwerken ein. Dabei nutzen wir die sog. „Zwei-Klick-Lösung“-Shariff  von c’t bzw. heise.de: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschu tz-2467514.html; Dienstanbieter: Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover, Deutschland; Datenschutzerklärung: https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-He ise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html.

  1. Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Beim Abruf unserer Website werden durch „Shariff keine personenbezogenen Daten an die Drittanbieter der Social-Plug-ins übermittelt. Neben dem Logo bzw. der Marke des sozialen Netzwerks finden Sie einen Regler, mit dem Sie das Plug-in per Klick aktivieren können. Diese Aktivierung stellt Ihre Einwilligung in der Form dar, dass der jeweilige Anbieter des sozialen Netzwerks die Information erhält, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und Ihre personenbezogenen Daten an den Anbieter des Plug-ins übermittelt und dort gespeichert werden. Hierbei handelt es sich um sog. Thirdparty Cookies. Bei einigen Anbietern wie Facebook und XING wird nach deren Angaben Ihre IP nach der Erhebung sofort anonymisier t. Die über den Nutzer erhobenen Daten speichert der Plug-in-Anbieter als Nutzungsprofile. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch die Deaktivierung des Reglers widerrufen.

  2. Zweck der Datenverarbeitung: Verbesserung und Optimierung unserer Website; Steigerung unserer Bekanntheit mittels sozialer Netzwerke; Möglichkeit der Interaktion mit Ihnen und der Nutzer untereinander über soziale Netzwerke; Werbung, Analyse und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website.

  3. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO. Bei vorvertraglichen Anfragen oder bei der Nutzung Ihr er personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.

  4. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netzwerk.

  5. Genutzt e soziale Netzwerke und Widerspruch: Wir verweisen hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung und Verarbeitung auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke. Zudem finden Sie dort auch Hinweise zu Ihre n Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten . Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, w obei Sie sich zur Ausübung dieser Rechte direkt an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden können.

Facebook

  1. Wir haben auf unserer Website Plug-ins vom sozialen Netzwerk Facebook.com (Firmensitz in der EU: Facebook Ireland Ltd. , 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) im Rahmen der sog . „Zwei-Klick-Lösung“ von Shariff integriert.Diese erkennen Sie am Facebook-Logo „f“ bzw. dem Zusatz „Like“, „Gefällt mir“ oder „Share“.

  2. Sobald Sie willentlich das Facebook-Plug-in aktivieren, wird hierbei eine Verbindung von Ihrem Browser zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei erhält Facebook die Information, einschließlich Ihrer IP, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und überträgt diese Information an Server von Facebook in den USA, wo diese Information gespeichert wird. Wenn Sie bei Facebook in Ihren Accounteingeloggt sind, kann Facebook diese Information Ihrem Account zuordnen. Bei Nutzung der Funktionen des Plug-ins, z.B. Betätigung des „Like“-Buttons, werden diese Informationen ebenfalls von Ihrem Browser an die Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert sowie in Ihrem Facebook-Profil und ggf. bei Ihren Freunden angezeigt.

  3. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihre weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehme n: https://www.facebook.com/about/privacy/. Datenerhebung beim „ Gefällt mir“-Button: https://www.facebook.com/help/186325 668085084. Ihre Einstellungen hinsichtlich der Nutzung Ihrer Profildaten zu Werbezwecken bei Facebook können Sie hier verwalten und widersprechen:  ;https://www.facebook.com/ads/preferences/.

  4. Wenn Sie sich bei Facebook vor dem Besuch unserer Website ausloggen und Ihre Cookies löschen, werden bei der Aktivierung des Plug-ins keine Daten über den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook zugeordnet.

  5. Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-S eiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook.com/legal/te rms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/informat ion_about_page_insights_data.

Instagram

  1. Wir hab en auf unserer Website Plug-Ins vom sozialen Netzwerk Instagram (Diensteanbieter : Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) im Rahmen der sog. „Zwei-Klick-Lösung“ von Shariff integriert. Diese erkennen Sie am Instagram-Logo in der Form einer viereckigen Kamera.

  2. Wenn Sie willentlich das Plug-in aktivieren, wird hierbei eine Verbindung von Ihrem Browser zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei erhält Instagram die Information, einschließlich Ihrer IP-Adresse, dass Sie unsere Seite besucht haben und überträgt die Information an Server von Instagram in den USA, wo diese Information gespeichert wird. Wenn Sie bei Instagram in Ihren Account ein geloggt sind, kann Instagram diese Information Ihrem Account zuordnen und Sie können den Instagram-Button anklicken und so die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Account teilen und speichern sowie ggf. Ihren dortigen Freunden anzeigen. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, deren Nutzung und Speicherdauer durch Instagram.

  3. Wenn Sie sich bei Instagram vor dem Besuch unserer Website ausloggen und Ihre Cookies löschen, werden bei der Aktivierung des Plug-ins keine Daten über den Besuch unser er Website Ihrem Profil auf Instagram zugeordnet.

  4. Sie erhalten weitere Informationen in der Datenschutzerklärung/ Opt-Out von Instagram unter / Opt-Out: https://help.instagram.com/519522125107875, Widerspruch: https://help.instagram.com/contact/186020218683230; Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Instagram-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https: //www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.


Rechte der betroffenen Person

  1. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

    Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

    Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S . 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgend en Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

    Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht können Si e kostenfrei ausüben. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

    SV Kickers Hergershausen 1913 e.V.
    Mainstrasse 17
    Babenhausen
    E-Mail-Adresse: email@svkickers.de

  2. Recht auf Auskunft
    Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönliche n Daten nach Art. 15 DS-GVO. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien v on Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.

  3. Recht auf Berichtigung
    Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO.

  4. Recht auf Löschung
    Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DS-GVO, es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bz w. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.

  5. Recht auf Einschränkung
    Sie haben das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GV O erfüllt ist:
    • Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

    • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

    • wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

  6. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten können oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen können.

  7. Recht auf Beschwerde
    Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.


Datensicherheit

Um alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.



Stand: 03.07.2025

Nutzungsbedingungen

Stand: 01.07.2025

Diese Bedingungen

(1) Diese Website (die „Site“) und/oder die Dienste, einschließlich aller dazugehörigen mobilen Anwendungen (zusammen: die „Dienste“), steht im Eigentum von [bitte Namen und Rechtsform des Unternehmens eingeben] und wird von dieser betrieben (nachstehend auch: „wir“, „uns“ und „unser(e)“). Diese Nutzungsbedingungen („Bedingungen“) legen die Geschäftsbedingungen fest, unter denen Besucher oder Nutzer (zusammen: „Nutzer“ oder „Sie“) die Site und/oder die Dienste besuchen bzw. nutzen dürfen.

(2) Mit dem Zugriff auf die bzw. der Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden und stimmen ihnen verbindlich zu. Wenn Sie nicht mit allen Bedingungen einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf die Site zugreifen bzw. die Dienste nutzen. Lesen Sie diese Bedingungen bitte sorgfältig durch, bevor Sie auf unsere Site zugreifen bzw. die Dienste nutzen. In diesen Bedingungen erfahren Sie, wer wir sind, wie Sie die Dienste nutzen und was Sie bei Problemen tun können.

(3) Sie versichern, dass Sie volljährig sind und über die rechtliche Befugnis, das Recht und die Freiheit verfügen, eine verbindliche Vereinbarung auf der Grundlage dieser Bedingungen einzugehen und die Dienste zu nutzen. Wenn du minderjährig bist, kannst du die Dienste nur mit Genehmigung deiner Eltern oder gesetzlichen Vertreter nutzen.

Mitgliedskonto

(1) Um auf bestimmte Bereiche und Funktionen unserer Site zuzugreifen und diese zu nutzen, müssen Sie sich zuerst anmelden und ein Konto erstellen („Mitgliedskonto“). Sie müssen bei der Registrierung Ihres Mitgliedskontos richtige und vollständige Angaben machen.

(2) Wenn eine andere Person als Sie selbst auf Ihr Mitgliedskonto und/oder Ihre Einstellungen zugreift, kann sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Aktionen ausführen und z. B. Änderungen an Ihrem Mitgliedskonto vornehmen. Daher raten wir Ihnen dringend, die Anmeldedaten für Ihr Mitgliedskonto sicher aufzubewahren. Bei derartigen Aktivitäten kann davon ausgegangen werden, dass sie für Sie und in Ihrem Namen erfolgt sind und Sie können alleinverantwortlich für diese Aktivitäten sein, die im Rahmen Ihres Mitgliedskontos erfolgen – unabhängig davon, ob Sie ausdrücklich von Ihnen autorisiert wurden oder nicht – sowie für sämtliche Schäden, Ausgaben und Verluste, die sich hieraus ergeben.  Sie sind für Aktivitäten im Zusammenhang mit Ihrem Mitgliedskonto in der beschriebenen Weise haftbar, wenn Sie die Nutzung Ihres Mitgliedskontos fahrlässig ermöglicht haben, indem Sie die angemessene Sorgfalt beim Schutz Ihrer Anmeldedaten außer Acht gelassen haben.

(3) Sie können Ihr Mitgliedskonto über eine dafür vorgesehene Webseite erstellen und darauf zugreifen oder über eine Drittanbieter-Plattform wie Facebook (das „Social-Network-Konto“). Wenn Sie sich über ein Konto einer Drittanbieter-Plattform anmelden, erteilen Sie uns hiermit Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie, die in Ihrem Social-Network-Konto gespeichert sind.

(4) Wir können Ihren Zugriff auf das Mitgliedskonto dauerhaft oder vorübergehend sperren oder aussetzen, ohne Haftungsansprüche Ihrerseits, um uns, unsere Site und unsere Dienste oder andere Nutzer zu schützen, wenn Sie beispielsweise Bestimmungen dieser Bedingungen oder anwendbares Recht bzw. Vorschriften im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Site oder Ihres Mitgliedskontos verletzen. Dies kann ohne Vorankündigung erfolgen, wenn die Umstände unverzügliches Handeln erfordern; in diesem Fall werden wir Sie so schnell wie möglich darüber informieren. Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, Ihr Mitgliedskonto unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist per E-Mail zu kündigen, wenn wir beispielsweise unser Programm für Mitgliedskonten einstellen. Sie können jederzeit die Nutzung einstellen und die Löschung Ihres Mitgliedskonto verlangen, indem Sie uns kontaktieren.

Zulässige Nutzung

(1) Unsere Dienste werden Ihnen zu Informationszwecken und nur zur privaten, nicht kommerziellen Nutzung zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung unserer Dienste müssen Sie diese Bedingungen und alle anwendbaren Gesetze einhalten.

(2) Sofern nicht ausdrücklich durch diese Bedingungen gestattet, ist es nicht zulässig: (i) unsere Dienste in ungesetzlicher oder betrügerischer Weise (einschließlich der Verletzung der Rechte Dritter) oder für Zwecke zu nutzen, um personenbezogene Daten zu sammeln oder sich als andere Nutzer auszugeben; (ii) unsere Hinweise zu Urheber-, Marken- oder anderen Eigentumsrechten zu ändern oder zu verwenden oder in die sicherheitsrelevanten Funktionen unserer Dienste einzugreifen; (iii) unsere Dienste in irgendeiner Weise zu nutzen, um Inhalte zu manipulieren oder zu verfälschen oder die Integrität und Richtigkeit von Inhalten zu untergraben, oder Maßnahmen zu ergreifen, um Teile unserer Dienste zu stören, zu beschädigen oder zu unterbrechen; (iv) unsere Dienste zu nutzen, um Material zu senden, zu empfangen, hochzuladen/zu posten, herunterzuladen, das nicht unseren Inhaltsstandards entspricht; (v) unsere Dienste zu nutzen, um unerwünschtes oder nicht autorisiertes Werbe- oder Promotionsmaterial zu übermitteln oder dessen Übermittlung zu ermöglichen; (vi) unsere Dienste zu nutzen, um Daten zu übertragen oder Daten in unsere Dienste hochzuladen, die Viren, Trojaner, Würmer, Zeitbomben, Tastatureingabeprotokollierung, Spyware, Adware oder andere schädliche Programme oder ähnliche Computercodes enthalten, die den Betrieb von Computersoftware oder -hardware beeinträchtigen sollen (vii) Roboter, Spider, andere automatische Geräte oder manuelle Verfahren zu verwenden, um unsere Website oder andere Webseiten oder die in unseren Diensten enthaltenen Inhalte zu überwachen oder zu kopieren, oder Netzwerküberwachungssoftware zu verwenden, um die Architektur unserer Dienste zu ermitteln oder Nutzungsdaten aus unseren Diensten zu extrahieren; (viii) ein Verhalten an den Tag zu legen, das andere Nutzer in der Nutzung unserer Dienste einschränkt oder daran hindert, oder (ix) unsere Dienste ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung für kommerzielle Zwecke oder in Verbindung mit einer durchgeführten kommerziellen Aktivität zu nutzen. Sie erklären sich bereit, mit uns bei der Untersuchung jeder Aktivität, die mutmaßlich oder tatsächlich gegen diese Geschäftsbedingungen verstößt, vollumfänglich zu kooperieren.

Geistige Eigentumsrechte

(1) Unsere Dienste und zugehörigen Inhalte (und sämtliche abgeleiteten Werke oder Verbesserungen derselben), insbesondere in Bezug auf alle Texte, Illustrationen, Dateien, Bilder, Software, Skripte, Grafiken, Fotos, Töne, Musik, Videos, Informationen, Inhalte, Materialien, Produkte, Dienstleistungen, URLs, Technologie, Dokumentation, Marken, Dienstleistungsmarken, Markennamen und Handelsaufmachung sowie interaktive Funktionen und sämtliche geistigen Eigentumsrechte daran, stehen entweder in unserem Eigentum oder werden von uns lizenziert (zusammen: „unsere geistigen Eigentumsrechte“) und keine der Formulierungen in diesen Bedingungen erteilt Ihnen Rechte im Zusammenhang mit unseren geistigen Eigentumsrechten. Sofern nicht ausdrücklich hier festgelegt oder gemäß zwingenden gesetzlichen Bestimmungen für die Nutzung der Dienste vorgeschrieben, erwerben Sie keine Rechte, Ansprüche oder Beteiligungen an unseren geistigen Eigentumsrechten. Alle in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich gewährten Rechte bleiben ausdrücklich vorbehalten.

(2) Wenn die Dienste die Bereitstellung digitaler Inhalte, wie Musik oder Videos, umfassen, werden Ihnen die Rechte, wie in Bezug auf derartige Inhalte auf der Site ausgeführt, erteilt.

Nutzerinhalte

(1) Sie können in den oder über die Dienste(n) Texte, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Töne, musikalische Werke, urheberrechtlich geschützte Werke, Audiodateien, Schriftarten, Logos, Marken, Illustrationen, Kompositionen, Anwendungen, Kommentare, Informationen und anderes angemessenes Material posten (zusammen: „Nutzerinhalte“).

(2) Durch das Anzeigen oder Veröffentlichen („posten“) von Nutzerinhalten in den oder über die Dienste(n) gewähren Sie uns hiermit eine nicht-exklusive, voll bezahlte und gebührenfreie, weltweite, beschränkte Lizenz zur Nutzung, Änderung, Löschung, Ergänzung, öffentlichen Vorführung, öffentlichen Darstellung und Vervielfältigung solcher Nutzerinhalte als Teil der Dienste durch die Verbreitung eines Teils oder aller Dienste in den entsprechenden Medienformaten über die von uns unterstützten Medienkanäle, mit der Ausnahme, dass Nutzerinhalte, die nicht öffentlich („privat“) weitergegeben wurden, nicht außerhalb der Dienste verbreitet werden.

(3) Sie sichern zu und gewährleisten, dass: (i) die von Ihnen über die Dienste hochgeladenen oder zur Verfügung gestellten Nutzerinhalte in Ihrem Eigentum stehen oder Sie anderweitig das Recht haben, die in diesem Abschnitt beschriebene Lizenz zu erteilen, (ii) das Posten und Verwenden Ihrer Nutzerinhalte in den oder über die Dienste(n) keine Datenschutzrechte, Publizitätsrechte, Urheberrechte, Vertragsrechte, geistigen Eigentumsrechte oder sonstigen Rechte von Personen verletzt, und (iii) das Posten Ihrer Nutzerinhalte in den Diensten nicht gegen Verträge zwischen Ihnen und Dritten verstößt.

(4) Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Werk kopiert oder anderweitig in einer Weise verwendet wurde, die eine Urheberrechtsverletzung darstellt, können Sie uns darüber unter Angabe der folgenden Informationen benachrichtigen (unsere Kontaktdaten dafür finden Sie im letzten Abschnitt dieser Bedingungen):

(i) die Kontaktdaten der Person, die befugt ist, für den Urheberrechtsinhaber zu handeln;

(ii) eine Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks, das Ihrer Ansicht nach verletzt wurde;

(iii) eine Beschreibung des Materials, von dem Sie behaupten, dass es eine Rechtsverletzung darstellt oder Gegenstand einer rechtsverletzenden Aktivität ist und das entfernt werden bzw. zu dem der Zugang gesperrt werden soll, sowie ausreichende Informationen, die es uns ermöglichen, das Material zu finden (einschließlich URL-Adresse);

(iv) eine Erklärung, dass Sie in gutem Glauben der Ansicht sind, dass die Verwendung des Materials in der beanstandeten Art und Weise, nicht vom Urheberrechtsinhaber, dessen Vertreter oder dem Gesetz autorisiert wurde und
(v) eine Erklärung, dass die Informationen in der Benachrichtigung korrekt sind, und eine eidesstattliche Versicherung, dass Sie entweder der Urheberrechtsinhaber sind oder befugt, im Namen des Inhabers eines Urheberrechts, das mutmaßlich verletzt wurde, zu handeln.

(5) Wir behalten uns das Recht vor, die natürliche oder juristische Person, die die Verletzung gemeldet hat, über eine etwaige Gegendarstellung zu informieren und alle darin enthaltenen Einzelheiten mitzuteilen.

(6) Wir sind unter folgender Adresse erreichbar:

Name: Stefan Ullrich

Anschrift: Mainstrasse 17, 64832 Babenhausen

E-Mail: datenschutz@svkickers.de

Gewährleistungsausschluss für die Nutzung der Site und der Dienste

Die Dienste, unsere geistigen Eigentumsrechte und sämtliche Informationen, Materialien und Inhalte, die im Zusammenhang damit zur Verfügung gestellt und den Nutzern kostenfrei zugänglich gemacht werden, werden ohne Mängel- und Verfügbarkeitsgewähr und ohne Gewährleistungen jeglicher Art, ausdrücklich oder stillschweigend (Gewährleistungen der Eignung für einen bestimmten Zweck oder Gewährleistungen in Bezug auf die Sicherheit, Verlässlichkeit, Aktualität, Genauigkeit und die Performance unserer Dienste, u. a.) bereitgestellt – mit Ausnahme von Fällen böswilliger Nichtoffenlegung von Mängeln. Wir gewährleisten nicht, dass kostenlose Dienste ohne Unterbrechung und fehlerfrei zur Verfügung gestellt werden oder dass sie Ihren Anforderungen entsprechen. Der Zugang zu den Diensten und der Site kann aufgrund von Reparaturen, Wartungsarbeiten oder Aktualisierungen ausgesetzt oder eingeschränkt werden.

Freistellung

Sie stimmen zu, uns zu verteidigen und schad- und klaglos zu halten von und gegenüber allen tatsächlichen oder angeblichen Ansprüchen, Schadensersatzforderungen, Kosten, Haftungen und Ausgaben (insbesondere angemessene Anwaltsgebühren), die sich aus oder im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website und der Dienste unter Verletzung dieser Bedingungen ergeben, einschließlich insbesondere jeder Nutzung, die gegen die im Abschnitt „Zulässige Nutzung“ dargelegten Beschränkungen und Anforderungen verstößt, oder aller Nutzerinhalte, die Sie unter Verletzung der im Abschnitt „Nutzerinhalte“ dargelegten Gewährleistungen hochgeladen oder zur Verfügung gestellt haben, es sei denn, diese Umstände sind nicht auf Ihr Verschulden zurückzuführen.

Haftungsbeschränkung

(1) Wir haften nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, bei fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei leicht fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Verpflichtung, und nur im Falle kostenpflichtiger Dienste. Eine „wesentliche vertragliche Verpflichtung“ bedeutet, eine Verpflichtung, deren Erfüllung eine Grundvoraussetzung für die ordnungsgemäße Umsetzung der Vereinbarung ist und auf die Sie sich normalerweise verlassen und auf die Sie sich vernünftigerweise verlassen können. Unsere Haftung für leicht fahrlässige Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Verpflichtung ist beschränkt auf die Höhe eines üblichen und vorhersehbaren Schadens für diese Art von Vertrag.

(2) Die vorstehenden Bestimmungen gelten für unsere vertragliche (einschließlich der Haftung für vergebliche Aufwendungen)

und außervertragliche Haftung (einschließlich der Haftung aus unerlaubter Handlung) sowie für die Haftung aus Geschäften vor Vertragsschluss (culpa in contrahendo). Sie gelten auch zugunsten unserer Geschäftsführer, leitenden Angestellten oder sonstigen gesetzlichen Vertreter, Angestellten und Erfüllungsgehilfen.

Änderung der Bedingungen und der Dienste; Einstellung

(1) Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit nach unserem alleinigen Ermessen zu ändern, um Gesetzesänderungen oder zusätzlichen Funktionen Rechnung zu tragen, die wir möglicherweise einführen, oder wenn wir unser Geschäft anderweitig weiterentwickeln. Daher sollten Sie diese Bedingungen regelmäßig durchlesen und in jedem Fall, wenn Sie sich für ein Mitgliedskonto registrieren (falls zutreffend). Die neuen Bedingungen gelten nach ihrem Inkrafttreten für Ihre Nutzung des Dienstes. Wenn von Ihnen verwendete fortlaufende Dienste von den Änderungen der Bedingungen betroffen sind, berücksichtigen wir dabei in angemessener Weise Ihre berechtigten Interessen. Wir werden Sie über solche Änderungen rechtzeitig im Voraus informieren. Die Änderungen gelten als von Ihnen angenommen, wenn Sie nicht innerhalb von zwei Monaten nach dieser Mitteilung Widerspruch gegen diese Änderungen erheben. Wir werden Sie in unserer Mitteilung darauf hinweisen. Wenn Sie den Änderungen widersprechen, haben wir ein Sonderkündigungsrecht – ohne weitere Verpflichtungen Ihnen gegenüber –, das zum Datum des Inkrafttretens der Änderungen wirksam wird.

(2) Wir können die Dienste verändern, die Bereitstellung der Dienste oder einer oder mehrerer Funktion(en) der angebotenen Dienste einstellen oder die Dienste beschränken. Wir können den Zugriff auf die Dienste oder die Dienste selbst dauerhaft oder vorübergehend – ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Verpflichtungen – beenden oder aussetzen. Wir werden Sie, sofern dies unter den gegebenen Umständen möglich ist, rechtzeitig im Voraus davon in Kenntnis setzen und Ihre berechtigten Interessen bei derartigen Maßnahmen angemessen berücksichtigen.

Links auf Websites Dritter

Die Dienste enthalten ggf. Links, über die Sie die Site verlassen können. Sofern nicht anders angegeben, stehen die verlinkten Seiten nicht unter unserer Kontrolle, und wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte verlinkter Seiten, für Links, die auf einer verlinkten Seite enthalten sind, oder für Änderungen oder Aktualisierungen solcher Seiten. Wir sind nicht verantwortlich für Übertragungen, die von einer verlinkten Website empfangen werden. Links zu Websites Dritter werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Tatsache, dass wir Links zu anderen Websites hinzugefügt haben, bedeutet nicht, dass wir deren Eigentümer oder deren Inhalt gutheißen.

Anwendbares Recht

(1) Diese Bedingungen unterliegen den Gesetzen der [Bundesrepublik Deutschland] (ohne Berücksichtigung der kollisionsrechtlichen Bestimmungen) und sind entsprechend auszulegen.

(2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, aufrufbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Bitte beachten Sie, dass wir nicht verpflichtet sind, Streitigkeiten mit Verbrauchern vor alternativen Streitbeilegungsstellen beizulegen.

VERSCHIEDENES

(1) Eine Verzichtserklärung einer der Parteien hinsichtlich eines Verstoßes oder Verzugs im Rahmen dieser Bedingungen stellt keine Verzichtserklärung für vorangegangene oder nachfolgende Verstöße oder Verzüge dar.

(2) Die in diesen Bedingungen verwendeten Überschriften dienen nur dem besseren Verständnis, ihnen ist keine rechtliche Bedeutung beizumessen.

(3) Soweit nicht ausdrücklich anderweitig festgelegt gilt: wenn ein Teil dieser Bedingungen aus irgendeinem Grund als ungesetzlich oder nicht durchsetzbar erachtet wird, wird vereinbart, dass dieser Teil der Bedingungen gestrichen wird und die verbleibenden Bedingungen davon unberührt und vollumfänglich wirksam bleiben.

(4) Ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung können Sie weder Ihre gemäß diesen Bedingungen geschlossene Vereinbarung mit uns abtreten noch alle oder Teile Ihre(r) vertraglichen Rechte oder Pflichten.

(5) Diese Bedingungen stellen die gesamte Vereinbarung dar und ersetzen alle vorherigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit den Diensten.

(6) Die Bestimmungen dieser Bedingungen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine solche Handlung unsererseits überdauern sollen, bleiben bestehen, insbesondere in Bezug auf Bestimmungen hinsichtlich Entschädigungen, Freistellungen, Haftungsausschlüssen, Haftungsbeschränkungen und diesen Abschnitt „Verschiedenes“.

Kontakt

Um Kontakt mit uns aufzunehmen, senden Sie bitte eine E-Mail an:

Name: Stefan Ullrich

Anschrift: Mainstrasse 17, 64832 Babenhausen

E-Mail: datenschutz@svkickers.de

wix auftragsverarbeitungsvertrag

Nachtrag betreffend die Datenverarbeitung - Nutzer
Datum des Inkrafttretens: 27. September 2021
Zum Zwecke der Bereitstellung der Dienstleistung für die Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) verarbeitet Wix.com Ltd. (gemeinsam mit seinen weltweit verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften bezeichnet als „Wix“) Daten der Kunden oder Besucher der Webseiten oder Dienstleistungen der Nutzer (im Nachfolgenden: „Nutzer von Nutzern“). Die Verarbeitung solcher Daten durch Wix wird nachfolgend als „(Daten-)Verarbeitung“ bezeichnet. Der folgende Nachtrag betreffend die Datenverarbeitung („NDV“) enthält die Bedingungen für solch eine Verarbeitung durch Wix.

Dieser NDV stellt einen wesentlichen Bestandteil der Nutzungsbedingungen von Wix, der Datenschutzrichtlinien (den „Datenschutzrichtlinien“) und jeglicher anderen anwendbaren Bestimmungen oder Vereinbarungen von Wix dar, denen die Nutzung der Dienstleistungen unterliegt (gemeinsam bezeichnet als die „Vereinbarung“). Die Bestimmungen der Vereinbarung finden (sofern zutreffend) auf diesen NDV Anwendung. Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesem NDV und der Vereinbarung gelten die Bestimmungen dieses NDV ausschließlich für die Verarbeitung von Daten der Nutzer von Nutzern. Sämtliche im englischen Original großgeschriebenen Begriffe, welche hierin nicht definiert werden, erhalten die Bedeutung, die ihnen in den Richtlinien von Wix zugewiesen wurden.
  
Insoweit die Daten der Nutzer von Nutzern in Ihrem Namen durch Wix verarbeitet werden, bestätigen Sie und stimmen zu, dass Wix die Daten der Nutzer von Nutzern insofern verarbeitet, wie es notwendig ist, um Ihnen die Dienstleistung zur Verfügung zu stellen, und wie es die weiteren hierin enthaltenen Bestimmungen festlegen. Ferner weisen Sie durch die Nutzung der Wix-Dienstleistungen Wix an, die Daten der Nutzer von Nutzern in Ihrem Namen sowie gemäß diesem NDV zu verarbeiten.
A. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Für die Zwecke dieser NDV erhalten die nachfolgenden Begriffe folgende Bedeutung:

  • „Länder mit adäquatem Schutzniveau“ bedeutet (sofern zutreffend) (i) in Bezug auf den EWR ein Land außerhalb des EWR, welches laut der Europäischen Kommission ein Land ist, das ein adäquates Schutzniveau gemäß Artikel 45 DSGVO sicherstellt. Für den Zweck dieses NDV bedeutet „EWR“ jeder Mitgliedstaat der Europäischen Union sowie Island, Lichtenstein und Norwegen; und (ii) in Bezug auf das Vereinte Königreich und/oder die Schweiz jedes Drittland außerhalb des Vereinten Königreichs oder der Schweiz (sofern zutreffend), das ein adäquates Schutzniveau für Daten gemäß einer Angemessenheitsentscheidung einer zuständigen Datenschutzbehörde sicherstellt.

  • „Datenschutzgesetze“ bedeutet alle Gesetze zum Schutz der Persönlichkeitsrechte sowie alle Datenschutzgesetze und Verordnungen, welche auf die im Rahmen der Dienstleistungen von Wix erfolgende Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen gemäß diesem NDV anwendbar sind. Dies schließt u.a. Folgendes mit ein: die Verordnung der Europäischen Union 2016/679 (die „DSGVO“) und die nationale Gesetzgebung des entsprechenden EWR-Mitgliedstaates, welcher die DSGVO umsetzt, sowie Absätze 1798.100-1798.199 des California Civil Code (der „CCPA“), die UK General Data Protection Regulation (die „UK GDPR“) (sofern zutreffend) sowie jegliche Gesetze und Verordnungen, die solche Gesetze ratifizieren, einführen, übernehmen oder ergänzen In jedem Fall gelten sie entsprechend ihrer Wirksamkeit sowie in ihrer jeweils aktualisierten, geltenden oder neuen Fassung.

  • „Betroffene Person“ bedeutet die identifizierte oder identifizierbare Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

  • Die in diesem NDV verwendeten Begriffe „Verantwortliche“, „Personenbezogene Daten“, „Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten“, „verarbeiten“ und „Verarbeiter“ erhalten die Bedeutung, die ihnen in der DSGVO zugewiesen wurde, und sind so zu verstehen, dass sie jegliche anderen, aber ähnlichen Begriffe mit einschließen, die in beliebigen anderen Datenschutzgesetzen verwendet werden.

  • „Gebietsspezifische Bestimmungen“ bedeutet die Bestimmungen und Bedingungen, die für Nutzer gelten, welche bestimmten, zusätzlichen gebietsspezifischen Datenschutzgesetzen unterliegen (siehe Anlage 1 zu diesem NDV.

  • „Standardvertragsklauseln“ oder „Standardklauseln“ bedeutet die im Rahmen des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/914 der Kommission vom 4. Juni 2021 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (siehe https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?uri=CELEX:32021D0914&locale=en) anerkannten Standardvertragsklauseln der Europäischen Union (in jedem Fall gelten sie unter Berücksichtigung der Eigenschaft und der Aufgaben des Datenexporteurs und des Datenimporteurs).

  • „Daten der Nutzer von Nutzern“ bedeutet die Daten der Nutzer von Nutzern (gemäß der Definition aus den Datenschutzrichtlinien), die Sie bei Wix einreichen oder die anderweitig in Ihrem Namen durch Wix verarbeitet werden.

  • „Sicherheitsdokumentation von Wix“ bedeutet die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die Wix einsetzt und unterhält, um die Daten der Nutzer von Nutzern gemäß den Überblick über die Sicherheitsmaßnahmen von Wix (oder gemäß anderweitig von Wix in angemessener Form zur Verfügung gestellter Informationen), in seiner jeweils geltenden Fassung, zu schützen.

B. VERARBEITUNG VON DATEN DER NUTZER VON NUTZERN DURCH WIX
1.
Aufgaben der Parteien. In Bezug auf die in Ihrem Namen durchgeführte Verarbeitung von Daten der Nutzer von Nutzern bestätigen Sie und stimmen zu, (i) dass Sie als Verantwortlicher und Wix als Verarbeiter solcher Daten der Nutzer von Nutzern agieren/agiert; und (ii) dass Sie in Bezug auf das CCPA (sofern zutreffend) als „Business“ (dt. Unternehmen) und Wix als „Service Provider“ (dt. Dienstleistungsanbieter) (gemäß der Definition des CCPA) solcher Daten der Nutzer von Nutzern agieren/agiert.
2.
Details der Datenverarbeitung durch Wix. Wix verarbeitet die Daten der Nutzer von Nutzern zum Zwecke der Bereitstellung der Dienstleistung gemäß der Vereinbarung und dem NDV. Die Art und der Zweck der Datenverarbeitung, ihre Dauer, die verarbeiteten Datenkategorien sowie die Kategorien betroffener Personen werden in Anlage 2 (Details der Datenverarbeitung) zu diesem NDV erläutert.
3.
Datenverarbeitung durch Wix. Sobald Wix Daten der Nutzer von Nutzern im Rahmen der Bereitstellung der Dienstleistung in Ihrem Namen verarbeitet, ist Wix verpflichtet:
3.1.
Daten der Nutzer von Nutzern zu ausschließlich den folgenden Zwecken zu verarbeiten: (i) Bereitstellung der Dienstleistung gemäß der Vereinbarung und diesem NDV (einschließlich geltender Gebietsspezifischer Bestimmungen); (ii) gemäß Ihren angemessen dokumentierten Anweisungen aus diesem NDV sowie entsprechend Ihren daraus resultierenden Anweisungen, insoweit Ihre Anweisungen mit den Dienstleistungen und diesem NDV vereinbar sind; und (iii) gemäß den für Wix geltenden Gesetzen oder gemäß den Anforderungen einer zuständigen Behörde. Sollte Wix jedoch Kraft Gesetz verpflichtet sein, Daten der Nutzer von Nutzern zu einem anderen Zweck zu verarbeiten, wird Wix Sie im Voraus über solch eine Verpflichtung informieren, es sei denn, es ist Wix Kraft Gesetz untersagt, eine solche Mitteilung abzugeben.
3.2.
sicherzustellen, dass seine Mitarbeiter, welche an der Verarbeitung von Daten der Nutzer von Nutzern beteiligt sind, über die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten in Kenntnis gesetzt werden, eine angemessene Schulung bezüglich ihrer Verpflichtungen durchlaufen haben und zugestimmt haben, die Vertraulichkeit zu wahren.
3.3.
angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um es Ihnen zu ermöglichen, etwaigen Anfragen von betroffenen Personen (siehe nachstehende Definition) zu entsprechen, zu deren Erfüllung Sie verpflichtet sind.
4.
Datenverarbeitung durch Sie. Wenn Sie die Dienstleistung von Wix nutzen, sind Sie verpflichtet:
4.1.
sicherzustellen, dass Ihre Einreichung personenbezogener Daten bei Wix, Ihre Anweisungen bezüglich der Verarbeitung von Daten der Nutzer von Nutzern durch Wix sowie die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienstleistung erfolgende Verarbeitung von Daten der Nutzer von Nutzern durch Sie den Datenschutzgesetzen entspricht.
4.2.
sämtliche Genehmigungen, Rechtsgrundlagen und Autorisierungen zu etablieren und einzuholen, die benötigt werden, um Daten der Nutzer von Nutzern zu erheben, zu nutzen und an Wix zu übermitteln, und um die Datenverarbeitung durch Wix sowie die in Ihrem Namen erfolgende Datenverarbeitung durch Wix zu autorisieren, wobei die Erfüllung von „Geschäftszwecken“ gemäß dem CCPA mit eingeschlossen ist.
4.3.
die alleinige Verantwortung für die Korrektheit, Qualität und Rechtmäßigkeit der Daten der Nutzer von Nutzern sowie der Mittel zu übernehmen, mit denen sie erhoben wurden.
4.4.
die alleinige Verantwortung für jedwede Übertragung von Daten der Nutzer von Nutzern durch Sie (oder eine beliebige andere Person, die in Ihrem Namen agiert) an jedwede Plattform außer Wix oder an einen anderen Dritten zu übernehmen.
C. UNTERAUFTRAGSVERARBEITER
5.
Allgemeine Berechtigung zur Beauftragung von Unterauftragsverarbeitern. Hiermit gewähren Sie Wix eine allgemeine Berechtigung zur Beauftragung von Unterauftragsverarbeitern zum Zwecke der Verarbeitung von Daten der Nutzer von Nutzern im Rahmen der Bereitstellung der Dienstleistungen von Wix, ohne dass dafür die Einholung einer weiteren schriftlichen, spezifischen Berechtigung von Ihnen erforderlich ist; solch eine Berechtigung ist jedoch durch Folgendes bedingt:
5.1.
Wix schränkt den Zugriff des Unterauftragsverarbeiters auf die Daten der Nutzer von Nutzern auf genau den Umfang ein, der zur Bereitstellung der Dienstleistung notwendig ist, und untersagt es den Unterauftragsverarbeitern, die Daten der Nutzer von Nutzern zu einem anderen Zweck zu verarbeiten.
5.2.
Die Beauftragung eines Unterauftragsverarbeiters durch Wix zum Zwecke der Verarbeitung von Daten der Nutzer von Nutzern hat gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen sowie gemäß den Gebietsspezifischen Bestimmungen (sofern anwendbar) zu erfolgen und muss einer zwischen Wix und dem entsprechenden Unterauftragsverarbeiter abgeschlossenen Vereinbarung unterliegen, in der ein Schutz- und Sicherheitsniveau bezüglich der Daten der Nutzer von Nutzern festgelegt wird, welches mit diesem NDV vergleichbar ist.
5.3.
Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und Gebietsspezifischen Bestimmungen haftet Wix Ihnen gegenüber weiterhin für jedwede Verletzung des NDV aufgrund einer Handlung, eines Fehlers oder einer Unterlassung seiner Unterauftragsverarbeiter.
6.
Derzeitig beauftragte Unterauftragsverarbeiter und Benachrichtigung über die Änderung der Unterauftragsverarbeiter. Eine aktuelle Liste der von Wix beauftragten Unterauftragsverarbeiter sowie der Tochtergesellschaften von Wix, die berechtigt sind, Daten der Nutzer von Nutzern zu verarbeiten, finden Sie unter [https://support.wix.com/de/article/liste-der-unterauftragsverarbeiter-von-wix] („Liste der Unterauftragsverarbeiter von Wix“). Die Liste enthält eine Funktion, über die Sie etwaige Benachrichtigungen betreffend die Beauftragung oder Entlassung von Unterauftragsverarbeitern abonnieren können. Mit Ihrer ersten Nutzung der Dienstleistung bestätigen Sie die Liste der Unterauftragsverarbeiter von Wix und gewähren Ihre diesbezügliche Berechtigung, wobei das Datum des Inkrafttretens dem Datum der erstmaligen Nutzung entspricht.

Sollten Sie solche Benachrichtigungen abonnieren, wird Wix Ihnen etwaige Informationen zu einer Änderung der Unterauftragsverarbeiter an die angegebene E-Mail-Adresse senden, wobei solch eine Benachrichtigung in jedem Fall mindestens sieben (7) Tage vor einer solchen Änderung zu erfolgen hat.
7.
Widerspruchsrecht betreffend neue Unterauftragsverarbeiter. Sie sind berechtigt, gegen eine Beauftragung oder Entlassung eines Unterauftragsverarbeiters durch Wix einen angemessenen Widerspruch geltend zu machen. Solch ein Widerspruch hat auf Grundlage von vernünftigen Gründen betreffend den Datenschutz zu erfolgen und ist in schriftlicher Form sowie unter Angabe der Gründe innerhalb von sieben (7) Tagen ab Erhalt einer gemäß den im vorstehenden Abschnitt dargelegten Erläuterungen erfolgten Änderungsbenachrichtigung unter mailto: privacy@wix.com bei Wix einzureichen.

In solch einem Fall ist Wix berechtigt (jedoch nicht verpflichtet), nach seinem Ermessen wirtschaftlich angemessene Bemühungen zu unternehmen, um Ihnen eine Alternativlösung bereitzustellen, damit die Verarbeitung von Daten der Nutzer von Nutzern durch den neuen Unterauftragsverarbeiter, gegen den sich Ihr Widerspruch richtet, vermieden werden kann. Bis Wix eine Entscheidung bezüglich Ihres Widerspruchs getroffen hat, ist Wix unter Umständen verpflichtet, die Verarbeitung von Daten der Nutzer von Nutzern zeitweise auszusetzen. Sollte dies in diesem Zusammenhang notwendig sein, schließt dies auch die Aussetzung oder Beschränkung des Zugriffs auf Ihr Nutzerkonto oder die Aussetzung oder Beschränkung bestimmter Funktionen der Ihnen angebotenen Dienstleistung mit ein.

Sollte Wix nach alleinigem und eigenem Ermessen zu dem Schluss kommen (ohne die Gründe dafür offenlegen zu müssen), dass Wix innerhalb von dreißig (30) Tagen ab Erhalt Ihres gültigen begründeten Widerspruchs nicht in der Lage ist, Ihren Widerspruch auszuräumen oder Ihnen eine Alternativlösung zu gewähren, sind Sie berechtigt, die Nutzung der betroffenen Dienstleistung(en) zu beenden, indem Sie Wix eine schriftliche Kündigung zukommen lassen; die Beendigung ist Ihre einzige zur Verfügung stehende Abhilfemaßnahme. Solch eine Kündigung erfolgt unbeschadet etwaiger Gebühren, die vor der Beendigung der betroffenen Dienstleistungen für Sie anfallen. Ferner haben Sie bezüglich der Beendigung der betroffenen Dienstleistung(en) keinerlei weitere Ansprüche gegenüber Wix. Sollte innerhalb der vorgenannten Frist kein Widerspruch bezüglich der Beauftragung oder Entlassung eines (neuen) Unterauftragsverarbeiters erfolgen, erachtet Wix dies als Erteilung Ihre Berechtigung betreffend den (neuen) Unterauftragsverarbeiter.
D. SECURITY AND SECURITY NOTIFICATIONS
8.
Sicherheitsmaßnahmen. Wix hat branchenübliche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen und wird diese unterhalten, um gemäß den Anforderungen in angemessenem Umfang sicherzustellen, dass die Daten der Nutzer von Nutzern vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung bzw. unberechtigter Offenlegung oder dem unberechtigten Zugriff geschützt sind, und dass die Vertraulichkeit und Integrität der Daten der Nutzer von Nutzern gewahrt werden; dies schließt sämtliche Maßnahmen ein, die in der Sicherheitsdokumentation von Wix aufgeführt sind.

Diese Maßnahmen müssen dem Schaden angemessen sein, der als Resultat einer zufälligen oder unrechtmäßigen Zerstörung, eines Verlust, einer Änderung bzw. einer unberechtigten Offenlegung der oder eines unberechtigten Zugriffs auf die Daten der Nutzer von Nutzern auftreten kann. Ferner müssen die Maßnahmen entsprechend der Art und des Umfangs der zu schützenden Daten der Nutzer von Nutzern gewählt werden.
9.
Ihre Verantwortlichkeiten. Sie übernehmen die Verantwortung dafür, die von Wix bezüglich der Datensicherheit zur Verfügung gestellten Informationen zu prüfen und eine unabhängig einzuschätzen, ob die Dienstleistungen von Wix Ihre Bedürfnisse, Anforderungen und rechtlichen Verpflichtungen erfüllen. Dies schließt Ihre Verpflichtungen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen mit ein, die besagen, dass Sie unter Berücksichtigung der Risiken in Bezug auf die Daten der Nutzer von Nutzern ein adäquates Sicherheitsniveau sicherzustellen haben, wenn Sie die Dienstleistungen von Wix nutzen.

Ferner tragen Sie die Verantwortung für die ordnungsgemäße Konfiguration der Dienstleistungen von Wix sowie für die Nutzung der Ihnen von Wix zur Verfügung gestellten Funktionen und Funktionalitäten, sodass unter Berücksichtigung der Art der von Ihnen im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienstleistungen von Wix verarbeiteten Daten ein angemessenen Schutz gewährleistet ist. Durch die Nutzung der Dienstleistungen von Wix stimmen zu, dass die von Wix zum Schutz der Daten der Nutzer von Nutzern durchgeführten organisatorischen, technischen und sicherheitstechnischen Maßnahmen angemessen sind. Einige dieser Maßnahmen werden in der Sicherheitsdokumentation von Wix aufgeführt.
10.
Sicherheitsbenachrichtigungen. Gemäß den Anforderungen der geltenden Datenschutzgesetze wird Wix Sie in gesetzlich zugelassenem Umfang und ohne ungebührlichem Verzug benachrichtigen, nachdem Wix Kenntnis von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten erlangt hat, welche Auswirkungen auf die Daten der Nutzer von Nutzern hat. Wix ist verpflichtet, angemessene Bemühungen zu unternehmen, um in solchen Benachrichtigungen relevante Informationen anzugeben, die sich auf Folgendes beziehen: die Art der entsprechenden Verletzung, der Umfang und die Art/Kategorie der betroffenen Daten sowie der betroffenen Personen, voraussichtliche Konsequenzen und nähere Informationen bezüglich etwaiger Abhilfemaßnahmen und anderer Maßnahmen, die Wix ergriffen hat und/oder beabsichtigt zu ergreifen, um potenziell negative Auswirkungen einer solchen Verletzung zu minimieren.

Sie bestätigen, dass eine durch Wix erfolgte Benachrichtigung betreffend eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten weder als eine Schuldanerkennung noch als eine Haftungsübernahme bezüglich eines solchen Vorfalls durch Wix darstellt oder als solche ausgelegt wird.
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten bestätigen Sie zudem, dass Sie der Verpflichtung unterliegen, Maßnahmen zu ergreifen, welche in Bezug auf Ihre Daten der Nutzer von Nutzern gemäß den Gesetzen erforderlich sind.
E. ANFRAGEN DURCH BETROFFENE PERSONEN UND DAMIT IM ZUSAMMENHANG STEHENDE UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN
11.
Anfragen seitens der betroffenen Personen. Sofern es Wix nicht ausdrücklich Kraft Gesetz untersagt wurde, ist Wix verpflichtet, Ihnen umgehend eine Benachrichtigung zukommen zu lassen, sollte Wix eine Anfrage seitens einer betroffenen Person erhalten, entsprechend der die betroffene Person ihr Recht auf Zugriff, Korrektur, Beschränkung der Verarbeitung, Löschung („Recht, vergessen zu werden“), Datenübertragbarkeit oder Untersagung der Verarbeitung ausübt, bzw. ihr Recht geltend macht, gemäß dem sie nicht verpflichtet ist, sich einer automatisierten, individuellen Entscheidungsfindung zu unterwerfen („Anfragen seitens der betroffenen Personen“). Sofern es Wix Kraft Gesetz nicht untersagt ist, gewährt Wix Ihnen rechtzeitige Unterstützung betreffend die Bearbeitung einer Anfrage seitens einer betroffenen Person, insoweit Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienstleistung nicht dazu in der Lage sind (unter Berücksichtigung der betreffenden Datenverarbeitung). Selbiges gilt für die Erfüllung Ihrer Verpflichtung zur Beantwortung einer Anfrage seitens einer betroffenen Person gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.
12.
Unterlagen. Wix verwahrt Unterlagen bezüglich seiner Datenverarbeitung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und stellt Ihnen nach angemessener Anfrage solche Unterlagen zur Verfügung, welche notwendig sind, um die Einhaltung der Gesetze zu belegen.
13.
Folgenabschätzung betreffend den Datenschutz Auf Ihre Anfrage hin gewährt Wix Ihnen ein angemessenes Maß an Kooperation und Unterstützung, welches benötigt wird, damit Sie Ihre Verpflichtungen gemäß der DSGVO einhalten können, d.h. damit Sie Folgenabschätzungen betreffend den Datenschutz durchführen und Beratungen mit der zuständigen Aufsichtsbehörde abhalten können, sollte es entsprechend Ihrer vernünftigen Einschätzung wahrscheinlich sein, dass durch die von Wix durchgeführte Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienstleistung ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen besteht. Des Weiteren ist die Kooperation und Unterstützung insoweit zu gewähren, dass Sie relevante Informationen erhalten, die Ihnen nicht anderweitig zugänglich sind, und insoweit Wix solche Informationen zur Verfügung stehen.
14.
Weitere Unterstützung. Auf Ihre vernunftgemäße schriftliche Anfrage hin sowie unter Beachtung der Vertraulichkeit (sofern zutreffend) hat Wix Ihnen Folgendes zur Verfügung zu stellen: (a) Zertifikate, die belegen, dass Wix seinen Verpflichtungen aus diesem NDV sowie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen nachkommt;  (b) Informationen, die erforderlich sind, um zu belegen, dass Sie Ihren Verpflichtungen aus diesem NDV sowie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen nachkommen; und/oder (c) eine Kopie der aktuellen Drittzertifizierungen von Wix, die Wix in Übereinstimmung mit der Sicherheitsdokumentation von Wix eingeholt hat.
15.
Kosten. Bedingt durch die geltenden Datenschutzgesetze und insoweit die in diesem Abschnitt E erläuterte Unterstützung die Zahlung von Materialkosten oder Ausgaben an Wix beinhaltet, haben die Parteien zunächst eine Vereinbarung zu treffen, welche regelt, inwieweit Sie Wix solche Kosten und Ausgaben zu erstatten haben.
16.
Löschung der Informationen von Nutzern der Nutzer. Sobald Sie Ihre Nutzung der Dienstleistungen beenden oder Sie eine schriftliche Anfrage mittels einer der in den Datenschutzrichtlinien erläuterten Methoden einreichen, löscht Wix Ihre personenbezogenen Daten sowie Ihre Daten der Nutzer von Nutzern, sobald dies vernunftgemäß praktikabel ist sowie gemäß der Vereinbarung und den geltenden Gesetzen.

Unbeschadeten dem Vorstehenden ist Wix berechtigt, die Daten der Nutzer von Nutzern (oder einen Teil davon) zu speichern, sollte dies gemäß der Vereinbarung oder den geltenden Gesetzen oder Verordnungen (einschließlich geltender Datenschutzgesetze) erforderlich sein, wobei jedoch vorausgesetzt wird, dass solche Daten der Nutzer von Nutzern weiterhin gemäß den Bestimmungen dieses NDV sowie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen geschützt werden.
INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNG
17.
Allgemeine Bestimmungen. Sie erkennen an, dass Wix berechtigt ist, Daten der Nutzer von Nutzern überall auf der Welt zu verarbeiten, sofern Wix die geltenden Datenschutzgesetze, die geltenden gebietsspezifischen Bestimmungen und diesen NDV einhält.
18.
Angemessene Schutzmaßnahmen betreffend grenzübergreifende Datenübertragungen aus dem EWR, der Schweiz und dem Vereinten Königreich. Wix ist verpflichtet, etwaige Daten der Nutzer von Nutzern ausschließlich mittels der anwendbaren Instrumente aus dem EWR, der Schweiz und dem Vereinten Königreich („UK“) zu übertragen, welche erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende grenzübergreifende Datenübertragung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt:
18.1.
Datenübertragung an Wix.com Ltd. Daten der Nutzer von Nutzern, welche Wix erhält und verarbeitet, wurden ursprünglich gemäß der Angemessenheitsentscheidung 211/61/EU der Europäischen Kommission von Ihnen und/oder von der entsprechenden betroffenen Person an Wix.com Ltd. in Israel übertragen.
18.2.
Weiterleitung in Länder mit adäquatem Schutzniveau. Die Weiterleitung von Daten der Nutzer von Nutzern durch Wix an einen im Auftrag von Wix agierenden Empfänger, welcher sich in einem Land mit adäquatem Schutzniveau aufhält, hat gemäß der anwendbaren Angemessenheitsentscheidung zu erfolgen, welche von der zuständigen Datenschutzbehörde veröffentlicht wurde (ohne die Notwendigkeit weiterer Schutzmaßnahmen).
18.3.
Weiterleitung an etwaige Unterauftragsverarbeiter von Wix mit Standort in anderen Ländern. Jedwede von Wix durchgeführte Weiterleitung von Daten der Nutzer von Nutzern an einen im Auftrag von Wix agierenden Empfänger, der seinen Standort in einem Drittland außerhalb des EWR, im Vereinten Königreich bzw. in der Schweiz hat, erfordert die Erfüllung einer der nachfolgenden Voraussetzungen: (i) Abschluss der Standardvertragsklauseln oder eines vergleichbaren Instruments, welches von der zuständigen Behörde der EU, des Vereinten Königreichs oder der Schweiz anerkannt wurde; oder (ii) Sicherstellung des Bestehens anderer angemessener Schutzmaßnahmen gemäß Artikel 46 DSGVO oder einer äquivalenten Bestimmung innerhalb der geltenden Datenschutzgesetze.
18.4.
Weiterleitung von Daten auf Ihre Anweisung.  Sollte Wix auf Ihre Anweisung hin eine Weiterleitung an einen Dritten durchführen, der kein Unterauftragsverarbeiter von Wix ist, oder sollten Sie solch eine Weiterleitung gemäß einer Vereinbarung durchführen, die Sie mit der betreffenden Drittpartei abgeschlossen haben (und zu der Wix keine Vertragspartei ist), tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Übertragung der Daten der Nutzer von Nutzern sowie für die Einhaltung der geltenden Gesetze.
18.5.
Sollte das anwendbare Übertragungsinstrument ergänzt, ersetzt oder anderweitig für nichtig erklärt werden, ist Wix verpflichtet, eine aktualisierte Fassung solch eines Instruments oder ein alternatives Instrument, welches von der zuständigen Behörde bestätigt wurde, abzuschließen.
G. SONSTIGE BESTIMMUNGEN
19.
Dieser NDV gilt für die gesamte Dauer Ihrer Nutzung sämtlicher Dienstleistungen von Wix; dies setzt jedoch voraus, dass dieser NDV solange gilt, wie Wix im Besitz von Daten der Nutzer von Nutzern ist, sollte Wix gemäß den Bestimmungen dieses NDV oder der Vereinbarung verpflichtet sein, Daten der Nutzer von Nutzern auch nach Beendigung der Dienstleistungen zu speichern.
20.
Zur Vermeidung etwaiger Zweifel gilt: Insoweit dies Kraft Gesetz zulässig ist, unterliegt jegliche Haftung gemäß diesem NDV, einschließlich etwaiger Haftungsbeschränkungen, den relevanten Bestimmungen der Nutzungsbedingungen von Wix.
21.
Sie erkennen an und stimmen zu, dass Wix berechtigt ist, diesen NDV falls erforderlich und von Zeit zu Zeit zu ändern, indem Wix die Änderungen des NDV auf der Webseite von Wix veröffentlicht, welche unter https://www.wix.com/about/privacy-dpa-users zugänglich ist. Ferner erkennen Sie and und stimmen zu, dass sämtliche Änderungen des NDV ab dem Tag ihrer Veröffentlichung gelten. Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienstleistungen im Anschluss an die Veröffentlichung der Änderungen des NDV stellt Ihre Zustimmung zu den und Annahme der Änderungen des NDV dar.
22.
Sollte ein zuständiges Gericht zu dem Schluss gelangen, dass eine Bestimmung dieses NDV ungültig, unrechtmäßig, nichtig oder aus anderem Grund nicht durchsetzbar ist, gilt diese Bestimmung als trennbar von den übrigen Bestimmungen. Die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.
23.
Bei Fragen betreffend diesen NDV wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Wix, welcher unter mailto:​ privacy@wix.com erreichbar ist. Wix versucht, alle Beschwerden bezüglich der Nutzung Ihrer Daten der Nutzer von Nutzern gemäß diesem NDV und der Vereinbarung zu lösen.
Anlage 1 – Datenschutzgesetze
1.
US-Bundesstaat Kalifornien. Datenschutzgesetze und Gebietsspezifische Bestimmungen, welche für die Einwohner der US-Bundesstaates Kalifornien gelten:
1.1.
Die Definition von „Datenschutzgesetz“ schließt den CCPA mit ein.
1.2.
Die Definitionen von „personenbezogene Daten“, „betroffene Person“, „Datenverantwortlicher“ und „Datenverarbeiter“ schließen die im CCPA enthaltenen Definitionen von „Personal Information“ (dt. personenbezogene Daten), „Consumer“ (Verbraucher), „Business“ (dt. Unternehmen) und „Service Provider“ (dt. Dienstleistungsanbieter) mit ein.
1.3.
Wix verarbeitet, speichert und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich soweit dies erforderlich ist, um seine Dienstleistungen bereitzustellen, was einen wirtschaftlichen Zweck darstellt; selbiges gilt für die Offenlegung personenbezogener Daten durch Wix.
1.4.
Wix stimmt zu, Folgendes zu unterlassen: (i) Veräußerung (gemäß den Definitionen des CCPA) personenbezogener Daten (einschließlich etwaiger Daten der Nutzer von Nutzern); (ii) Speicherung, Nutzung oder Offenlegung personenbezogener Daten (einschließlich etwaiger Daten der Nutzer von Nutzern) zu anderen wirtschaftlichen Zwecken (gemäß den Definitionen des CCPA) als der Bereitstellung der Dienstleistungen; oder (iii) Speicherung, Nutzung oder Offenlegung von Daten der Nutzer von Nutzern, sofern dies nicht durch die Vereinbarung abgedeckt ist.
1.5.
Wix bestätigt, dass seine Unterauftragsverarbeiter (siehe Beschreibung in Artikel C des NDV) Service Provider gemäß dem CCPA sind, mit denen Wix eine schriftliche Vereinbarung abgeschlossen hat, deren Bestimmungen mindestens dasselbe Maß an Schutz und Sicherheit gewährleisten, wie es die Bestimmungen dieses NDV tun.
1.6.
Wix implementiert und unterhält angemessene Sicherheitsmaßnahmen und -praktiken, die für die Art der personenbezogenen Daten angemessen sind, welche Wix gemäß Artikel D dieses NDV verarbeitet.
Anlage 2 – Details der Verarbeitung von Daten der Nutzer von Nutzern
1.
Art und Zweck der Datenverarbeitung. Wir sind berechtigt, Ihre Daten der Nutzer von Nutzern zu folgenden Zwecken (und für Aufgaben im Rahmen dieser Zwecke) zu nutzen, wobei dies gemäß der Vereinbarung sowie auf eine Art zu erfolgen hat, die im Verhältnis zu den Persönlichkeitsrechten von Ihnen und den Nutzern Ihrer Nutzer steht und diese respektiert:
1.1.
Zur Bereitstellung der Dienstleistung für Sie;
1.2.
Zur Durchführung von Handlungen entsprechend Ihrer Anweisungen, einschließlich der Bereitstellung professioneller Unterstützung für Sie (ausschließlich auf Ihre Anfrage hin); sofern Ihre Anweisungen den Bestimmungen dieses NDV und den Dienstleistungen nicht widersprechen;
1.3.
Zur Erfüllung und Durchsetzung der Vereinbarung und dieses NDV sowie anderer Verträge, die von und zwischen uns (falls zutreffend) abgeschlossen wurden, und zur Verteidigung der Rechte von Wix;
1.4.
Zur Verhinderung, Untersuchung und Minimierung von Risiken und Vorfällen betreffend die Datensicherheit sowie von Betrug, Fehlern und/oder unrechtmäßigen oder untersagten Aktivitäten;
1.5.
Zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Verordnungen;
2.
Dauer der Datenverarbeitung. Vor Ihrer Beendigung der Nutzung der Dienstleistungen verarbeitet Wix Ihre Daten der Nutzer von Nutzern gemäß diesem NDV und der Vereinbarung, bis Sie sich entscheiden, solche Daten der Nutzer von Nutzern (oder Teile davon) eigenständig sowie direkt über unsere Dienstleistungen zu löschen, da Sie die alleinige Verantwortung für die Löschung Ihrer Daten der Nutzer von Nutzern über die Dienstleistung tragen. Im Falle einer solchen Beendigung erfolgt die Löschung Ihrer Daten der Nutzer von Nutzern durch Wix gemäß Abschnitt 16 (Löschung von Daten der Nutzer von Nutzern) dieses NDV.
3.
Arten personenbezogener Daten. Bedingt durch Ihre Verpflichtung zur Inhaltsbeschränkung, welche gemäß diesem NDV und der Vereinbarung besteht, sind Sie berechtigt, Daten der Nutzer von Nutzern an die Dienstleistung zu übertragen, wobei der Umfang und die Art einer solchen Übertragung ausschließlich von Ihnen zu kontrollieren und zu bestimmen ist.
4.
Kategorien der betroffenen Personen. Bedingt durch Ihre Verpflichtung zur Einschränkung von Inhalten gemäß diesem NDV und der Vereinbarung sind Sie berechtigt, Daten der Nutzer von Nutzern an die Dienstleistung zu übermitteln; dies schließt gemäß Ihrer Kontrolle und alleinigen Festlegung unter Umständen personenbezogene Daten betreffend die nachfolgenden Kategorien betroffener Personen mit ein (ohne darauf beschränkt zu sein): Ihre bestehenden oder zukünftigen Angestellten, Bewerber, Erfüllungsgehilfen, Berater, Freiberufler, Geschäftspartner und/oder Unterauftragnehmer (sowie deren entsprechende Angestellte, Kontaktpersonen, Erfüllungsgehilfen, etc.), welche natürliche Personen sind; (ii) Ihre bestehenden und zukünftigen Kunden und Endnutzer (sowie deren entsprechende Angestellte, Kontaktpersonen und Erfüllungsgehilfen), welche natürliche Personen sind; und (iii) jedwede andere Drittperson, mit der Sie mittels der Dienstleistung in Kontakt treten.

bottom of page